Lexware warenwirtschaft/handwerk: Update 25.01 Problem Auftragsliste/Syntaxfehler
Mit der Version 25.01 hat sich ein Fehler in den Listen der Lexware warenwirtschaft bzw. handwerk eingeschlichen. Daher ist es ratsam, sofern Sie als Partner:in die Version installieren, nach dem Update bei Ihren Kund:innen die Reg-Datei auszuführen. Besonderheit für TerminalServer Installation: Man muss als Admin angemeldet sein und prüfen, dass die Einträge auch für die […]
Betriebsrentenstärkungsgesetz – Neuerungen Lexware Lohn+Gehalt – Version 2025
›Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness ›Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und das Bundesministerium der Finanzen haben den Referentenentwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes vorgelegt. Aus steuerlicher Sicht sind folgende Maßnahmen beim Förderbetrag zur betrieblichen Altersversorgung bei Geringverdienern beabsichtigt: ›Änderung § 100 EStG: ›Dynamisierung Geringverdienergrenze: 3% der BBG ›Der […]
Cyber-Sicherheitsbewusstsein für Mitarbeiter stärken
In der heutigen Zeit sind Mitarbeiter die erste Verteidigungslinie gegen Cyberangriffe. Unachtsames Verhalten oder Phishing-Angriffe können schnell zu Sicherheitslücken führen, die Angreifer ausnutzen. Ab 2024 legen immer mehr Unternehmen Wert auf regelmäßige Schulungen, um das Bewusstsein der Mitarbeiter für Cyber-Sicherheit zu stärken. Bei Interessen an einer Schulung oder zu weiteren Fragen können Sie sich gerne […]
Lexware Update 2025
Optimierte Funktionen und höchste Sicherheit für Ihre Unternehmenssoftware Mit dem Lexware Update 2025 präsentiert Lexware eine weiterentwickelte Version seiner bewährten Unternehmenssoftware. Das Update bietet zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen, um Buchhaltungs-, Lohnabrechnungs- und Warenwirtschaftsprozesse noch effizienter zu gestalten. Highlights des Updates: -Aktuelle gesetzliche Anpassungen: Das Update enthält alle wichtigen Änderungen in den Bereichen […]
Neue Regeln zur E-Rechnungspflicht ab 2025
Ab dem 1.1.2025 wird es hier eine wesentliche Änderung geben: Unternehmen sind dann grundsätzlich verpflichtet, im B2B-Bereich (Business-to-Business) elektronische Rechnungen auszustellen. Was bedeutet das genau? Wenn ein Unternehmen Lieferungen oder Leistungen an ein anderes Unternehmen erbringt und dafür eine Rechnung ausstellt, kann es nicht mehr frei entscheiden, in welcher Form die Rechnung ausgestellt wird. Es […]
NIS2-Richtlinie der EU
Ab 2024 tritt die NIS2-Richtlinie in Kraft, die die Sicherheitsanforderungen für kritische Infrastrukturen in der EU deutlich verschärft. Unternehmen, die in Bereichen wie Energie, Gesundheit oder Finanzdienstleistungen tätig sind, müssen nun strengere Sicherheitsvorkehrungen treffen und Vorfälle schneller melden. Bei der Beratung oder bei der nis2 tauglich Machen ihres Unternehmens können Sie uns gerne kontaktieren. UNSERE […]
MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) als Pflicht in Cloud-Diensten
Immer mehr Cloud-Dienstleister verlangen ab 2024 die verpflichtende Nutzung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für den Zugriff auf sensible Daten. Dies stellt sicher, dass selbst bei einem gestohlenen Passwort der Zugang zu Daten erschwert wird. Darunter zählt auch der Bekannte Anbieter Microsoft 365, wenn bei Ihnen eine Aufforderung aufkommt können Sie uns gerne kontaktieren und wir unterstützen […]
Schutz vor Ransomware-Angriffen: Was Sie wissen müssen
Ransomware-Angriffe nehmen weltweit zu und stellen eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen und Privatpersonen dar. Diese Art von Schadsoftware verschlüsselt Ihre Daten und verlangt Lösegeld für deren Freigabe. In den meisten Fällen wird durch das Zahlen des Lösegeldes das Problem jedoch nicht gelöst. Um sich vor Ransomware zu schützen, sollten Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten anfertigen […]
Achtung vor Scareware
Vermehrt haben wir beobachtet, dass immer mehr Menschen Opfer von Scareware-Attacke werden.Scareware kann sich in Form von betrügerischen Virus Benachrichtigungen bemerkbar machen, z.B.durch das anklicken von nicht seriösen Seiten oder durch ein installiertes Programm. Scarewareverleitet den Benutzer dazu auf infizierte Websites zu gelangen oder sensible Daten preis zu geben.Am besten bewahren Sie zu erst die […]
E Rechnungspflicht meistern mit Lexware
Ab dem 1. Januar 2025 sind alle inländische B2B Umsätze E-Rechnungspflichtig, B2B also „Business toBusinnes“ Umsätze finden von Firma zu Firma statt. Als E Rechnung reicht es nicht eine einfach PDF-Datei oder etwas anderes zu verschicken, sondern diese Rechnung muss nach der EU Norm EN16931entsprechen und strukturierte Datensätze enthalten. Lexware macht es Ihnen ganz einfach […]